Rückenfreundlich Schnee schippen


Gymnastik an der Schaufel
Rückenfreundlich Schnee schippen
Parilov/shutterstock.com

Wenn´s schneit, heißt es anpacken für Hausbesitzer*innen. Denn in Deutschland herrscht Räumpflicht. Ein paar gute Tipps helfen, damit das ungewohnte Schneeschippen nicht zu sehr auf den Rücken geht.

Verspannungen und Muskelkater drohen

Jede Hausbesitzer*in ist dafür verantwortlich, dass ihre Wege sicher begehbar und frei von Schnee sind. Wer keinen Winterdienst beauftragt hat, muss also selbst ran. Doch Vorsicht, die körperliche Arbeit in der Kälte führt leicht zu Verspannungen und Muskelkater. Mit passendem Handwerkszeug und richtiger Technik lässt sich dem aber gut vorbeugen.

  • Zunächst kommt es auf das richtige Werkzeug an. Ein Besen eignet sich nicht gut zum Entfernen des Schnees, besser ist eine Schaufel. Hier muss auf die Beschaffenheit geachtet werden:
  • Die Schaufel sollte leicht, aber stabil sein. Besonders wenig wiegen Aluminium- oder Kunststoffschaufeln. Letztere sind allerdings weniger robust und können bei Minusgraden leichter brechen.
  • Für eine aufrechte ergonomische Arbeitshaltung muss der Stiel lang genug sein. D.h., man muss schaufeln können ohne sich dabei bücken zu müssen.
  • Ein abgerundeter Griff in D-Form lässt sich gut mit dicken Arbeitshandschuhen greifen und verhindert das Abrutschen der hinteren Führungshand.
  • Die Schaufel braucht angewinkelte Seitenränder, damit der Schnee nicht seitlich herunterrutscht.

Technik schont die Wirbelsäule

Die beste Schaufel kann Rückenschmerzen nicht verhindern, wenn die Arbeitstechnik nicht stimmt. Die Aktion Gesunder Rücken rät deshalb:

  • Nicht zu viel Schnee aufladen. Vor allem nasser Schnee ist schwerer, als er aussieht. Lieber kleine Portion nehmen.
  • Schieben statt heben. Das schont den Rücken zusätzlich.
  • Arme wechseln. Um eine einseitige Belastung von Muskeln und Bandscheiben zu vermeiden, regelmäßig den Arm wechseln.
  • Mitdrehen. Zur Schonung der Wirbelsäule unbedingt beim Abladen den ganzen Körper mitdrehen.
  • Richtig heben. Beim Anheben der Schaufel ein Bein nach vorne setzen und das Gewicht darauf verlagern.

Positive Einstellung ist alles

Gut für den Rücken ist auch eine positive Einstellung zum Schneeschippen. Denn es gibt viele Gründe, frohgemut ans Werk zu gehen: Körperliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Kondition und trainiert die Muskeln. Um rückenschädlichen Stress zu vermeiden, sollte man genug Zeit dafür einplanen und lieber zehn Minuten früher aufstehen. Dann hat man mehr Zeit zum Durchatmen — und vielleicht auch für ein Schwätzchen zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen.

Quelle: Aktion Gesunder Rücken e.V.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Neubrandenburg

News

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber

Notfälle A-Z

Notfälle A-Z

Ein Sturz von der Leiter, ein Nervenzusammenbruch oder gar ein plötzlicher Herzinfarkt – Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur Aufgabe professioneller Sanitäter, sondern eines jeden Bürgers. Das ist sogar gesetzlich festgelegt: „Unterlassene Hilfeleistung“ kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden. Und sich in Erster Hilfe auszukennen, kann lebensrettend sein. Die Überlebensrate nach einem Herzstillstand verdoppelt sich, wenn Laien gleich mit der Wiederbelebung beginnen. In diesem Kapitel erfahren Sie alles, um in lebensbedrohlichen Situationen optimal Hilfe zu leisten.

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Aliona Tsiple
Telefon 0395/5 44 25 81
Fax 0395/5 44 25 51
E-Mail lindenapo.nb@t-online.de