Impressum der Linden-Apotheke


Firmenname:
Linden-Apotheke, Aliona Tsiple e. K.
Anschrift:
Ziegelbergstr. 15, 17033 Neubrandenburg
Inhaberin:
Aliona Tsiple
Telefon:
0395/5 44 25 81
Fax:
0395/5 44 25 51
E-Mail:
lindenapo.nb@t-online.de

Unseren Beauftragten für die Medizinproduktesicherheit erreichen Sie unter lindenapo.nb@t-online.de.


Angaben gemäß § 5 des Telemediengesetzes

Zuständige Apothekerkammer:
Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern
Anschrift:
Wismarsche Straße 304, 19055 Schwerin
Telefon:
0385-592540
Fax:
0385-5925412
Web:
http://www.akmv.de
E-Mail:
info@akmv.de

Es gilt die Berufsordnung für Apothekerinnen und Apotheker der oben genannten Apothekerkammer.

Weitere berufsrechtliche Regelungen: Apothekengesetz, Apothekenbetriebsordnung, Bundes-Apothekerordnung.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Apotheker wurde in Deutschland erworben.

Aufsichtsbehörde:
Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern Werderstraße 124 19048 Schwerin
Handelsregister:
Amtsgericht Neubrandenburg
Handelsregister-Nr.:
HRA 2913
USt. Ident-Nr:
DE342717895

Für außergerichtliche Beilegungen von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Onlineplattform („OS-Plattform“) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/


Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: lindenapo.nb@t-online.de

Pollenflugkalender

Vorhersage für Neubrandenburg

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im September

Gezielt gegen Blasenschwäche

Gezielt gegen Blasenschwäche

Mit Training und Medikamenten

Immer noch ein Tabu, aber weit verbreitet: Unter einer Blasenschwäche leiden in Deutschland Millione ... Zum Ratgeber

Notfälle A-Z

Notfälle A-Z

Ein Sturz von der Leiter, ein Nervenzusammenbruch oder gar ein plötzlicher Herzinfarkt – Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur Aufgabe professioneller Sanitäter, sondern eines jeden Bürgers. Das ist sogar gesetzlich festgelegt: „Unterlassene Hilfeleistung“ kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden. Und sich in Erster Hilfe auszukennen, kann lebensrettend sein. Die Überlebensrate nach einem Herzstillstand verdoppelt sich, wenn Laien gleich mit der Wiederbelebung beginnen. In diesem Kapitel erfahren Sie alles, um in lebensbedrohlichen Situationen optimal Hilfe zu leisten.

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Aliona Tsiple
Telefon 0395/5 44 25 81
Fax 0395/5 44 25 51
E-Mail lindenapo.nb@t-online.de