Käse und Co. für gesundere Knochen


Die Milch macht´s
Käse und Co. für gesundere Knochen
Pavel Kubarkov/shutterstock.com

Alte Knochen brechen leicht. Doch eine einfache Maßnahme reduziert die Bruchgefahr: Der tägliche Verzehr von einer Extraportion Milch – egal, ob als Käse, Joghurt oder pur.

Knochen und Muskeln bauen ab

Alte Knochen brechen leichter als junge. Das liegt vor allem daran, dass im Alter die Knochenqualität abnimmt – häufig sogar bis hin zur Osteoporose. Zusätzlich bauen auch die Muskeln altersbedingt ab, was Gebrechlichkeit und Sturzgefahr nochmals verstärkt und das Risiko für Knochenbrüche weiter erhöht.

Um dem Knochen- und Muskelabbau entgegenzuwirken, sollten alte Menschen viel Kalzium und Eiweiß zu sich nehmen. Eigentlich kein schwieriges Unterfangen - denn Kalzium und Eiweiß sind in Milchprodukten reichlich enthalten. Australische Forscher*innen haben deswegen nochmal genau untersucht, inwiefern regelmäßige Extraportionen von Käse, Milch oder Joghurt Stürzen und Brüchen im Alter vorbeugen.

450 mg Kalzium mehr

An der Studie nahmen 60 Altenheime teil. 30 davon versorgten ihre Bewohner*innen täglich zusätzlich mit durchschnittlich 250 ml Milch plus 20 g Käse oder 100 g Joghurt. Dadurch erhöhte sich die Zufuhr auf etwa 1140 mg Kalzium und 1,1 g/ kg Körpergewicht Eiweiß am Tag. Die anderen 30 Heime änderten nichts an ihrem Speiseplan, wodurch die Bewohner*innen täglich etwa 700 mg Kalzium und 0,9 g/kg Körpergewicht Eiweiß aufnahmen.

Risiko für Hüftfrakturen deutlich gesenkt

Die Extraportion Milch zahlte sich aus. Sie senkte nach fünf Monaten das Risiko für alle Knochenbrüche um 33%, das für Hüftfrakturen sogar um 46%. Auch die Sturzgefahr reduzierte sich deutlich: Stürze traten nach Umstellung des Speiseplans um 11% seltener auf, und das sogar schon nach drei Monaten.

Bei einigen Heimbewohner*innen wurden auch Muskelmasse und Knochendichte gemessen. Beides hatte in der Gruppe der Milchkonsument*innen weniger abgenommen. Täglich eine Extraportion Milch ist deshalb eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung, folgern die Autor*innen der Studie. Würde dies in allen Altenheimen beherzigt, ließe sich eine große Anzahl von Knochenbrüchen verhindern.

Quelle: Ärztezeitung

Pollenflugkalender

Vorhersage für Neubrandenburg

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber

Notfälle A-Z

Notfälle A-Z

Ein Sturz von der Leiter, ein Nervenzusammenbruch oder gar ein plötzlicher Herzinfarkt – Erste Hilfe zu leisten, ist nicht nur Aufgabe professioneller Sanitäter, sondern eines jeden Bürgers. Das ist sogar gesetzlich festgelegt: „Unterlassene Hilfeleistung“ kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden. Und sich in Erster Hilfe auszukennen, kann lebensrettend sein. Die Überlebensrate nach einem Herzstillstand verdoppelt sich, wenn Laien gleich mit der Wiederbelebung beginnen. In diesem Kapitel erfahren Sie alles, um in lebensbedrohlichen Situationen optimal Hilfe zu leisten.

Mehr erfahren

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Linden-Apotheke
Inhaberin Aliona Tsiple
Telefon 0395/5 44 25 81
Fax 0395/5 44 25 51
E-Mail lindenapo.nb@t-online.de